PROZESS

Ein wissenschaftlich fundierter Prozess in vier Schritten sorgt dafür, dass wir die passende Story finden, Verbindungen schaffen und Ergebnisse liefern, die die Marke stärken.

1 · Story SCOUTING

Im ersten Schritt geht es darum, einen Überblick zu erhalten und das Unternehmen zu verstehen, es greifbarer zu machen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. So vertieft sich das Wissen über die Marke und hilft, die stärksten Inhalte der Story zu finden.

2 · Story Direction

Aus dem ersten Schritt definieren wir Schlüsselwörter – Wörter, die die Richtung vorgeben und die essentiellen Themen des Films und des Unternehmens beschreiben, wie die Stimmung, Zielgruppe und die gewünschte Handlungsmaßnahme. Sie dienen als Orientierung und Filter für die anstehenden Entscheidungen – sowohl inhaltlich als auch technisch.

3 · Story GUIDE

Eine Geschichte braucht eine emotionale Verbindung zum Zuschauer, sie muss auf Menschen ausgerichtet sein, um Menschen zu berühren. Wir machen ausfindig, wer der beste Guide für die Geschichte ist. Seine Aufgabe ist es, den Zuschauer in und durch die Story zu führen und so eine Verbindung zur Marke herzustellen.

4 · Story ROADMAP

Hier kann der „Spannungsbogen gespannt“ werden, damit der Zuschauer bis zum Ende dranbleibt. Es geht darum, die wichtigsten Momente (Plot Points) der Geschichte zu entwickeln, zu benennen und sie mit den geplanten Visuals zu verbinden. Es entsteht ein Storyboard, das den Fluss der Geschichte darstellt und einen Überblick gibt.

Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Story strategisch auf die Markenziele ausgerichtet wird und eine starke Verbindung zwischen Marke und Zuschauer entstehen kann.